Dabei werden die Fissuren zuerst gereinigt und dann mit einem speziellen Kunststoff ausgegossen.
Unsere Backen-Zähne haben im Bereich der Kauflächen mehr oder weniger tiefe und schmale Einziehungen, die so genannten Fissuren. Hier können sich Bakterien besonders leicht festsetzen, da die Reinigung erschwert ist. Dadurch steigt das lokale Risiko für Karies aber auch die Bakterienbelastung für die gesamte Mundhöhle (Paradontitis...).
Besonders gefährdet sind:
Als Gegenmaßnahme wird heute das Versiegeln dieser Bereiche empfohlen. Dabei werden diese Stellen zuerst gründlich mit einem sog. Pulverstrahlgerät gereinigt und eventuell minimal erweitert. Nachfolgend werden sie mit einem speziellen Versiegelungskunststoff verschlossen.
Günstigster Zeitpunkt: 1 – 2 Jahre nach dem Durchbruch der bleibenden Zähne. Grundsätzlich kann aber in jedem Lebensalter versiegelt werden.
Die Haltbarkeit beträgt viele Jahre. Einzelne abgenutzte bzw. defekte Stellen können jederzeit nachversiegelt werden. Front- und Milchzähne werden nur in seltenen Ausnahmefällen versiegelt.
Diese Maßnahmen können die Wirkung einer guten häuslichen Mundhygiene nicht ersetzten sondern nur unterstützen.